Blog

Moderne Sklaverei

„Die Art der Menschenhaltung ist an seinem Ende angelangt“, Zitat von einem Hopi-Indianer. Die großen Supermarktketten in Deutschland wollen jedoch unbedingt am alten System festhalten. Sie diktieren die Preise für Obst und Gemüse, auch bei „Bioware“. Die Hersteller müssen Dumping-Preise akzeptieren. Am Ende leiden die Arbeiter am meisten. Von 2 Euro für das Kilo im…
Mehr lesen

Süß und aromatisch

Verkostung von Kern- und Steinobst der Familie Casallo bei uns im Biomarkt: Eine gute Kern- und Steinobstplantage braucht viel Geduld. Vom ersten gepflanzten Jungbaum bis zur ersten Ernte brauchen die Pflanzen mindestens 15 Jahre. Der Standort ist wichtig, der Boden, die Zusammenstellung der Bäume. „Großvater Paul“ hatte diese Geduld. Als er vor zwei Generationen die…
Mehr lesen

Bio, Blumen und Sonne

Die Blumenwiese vor unserem Eingang blüht diesen Sommer wieder in allen Farben. Schön, wie die Natur sich jedes Jahr wieder zeigt. Mit dem schönen Anblick können wir auch etwas Gutes für die Bienen tun. Jede Blüte gibt ihnen Nahrung. Wer das Gras im Garten etwas länger stehen lässt oder auf dem Balkon frische Kräuter anbaut,…
Mehr lesen

Danke

Gäste unseres Probiertages geben Spenden für bedürftige Senioren in Bad Salzuflen: Der Rotary Club Bad Salzuflen engagiert sich für soziale Projekte und bedürftige Menschen. Bei unserem Probiertag haben ehrenamtliche Helfer des Rotary Clubs Spenden für bedürftige Senioren gesammelt. Bei der Aktion „Kauf 2, Schenk 1 -  Teilen und Helfen“ ermutigten sie unsere Besucher für Senioren…
Mehr lesen

Hier kommen unsere Bio-Eier her

Die konventionelle Landwirtschaft produziert Eier unter kläglichen Bedingungen für die Tiere. Die Hühner von Thorsten Pott dagegen leben in einem Luxushotel: reichlich Platz im Stall, Puderbad, Wintergarten, Grünflächen mit Bäumen und Büschen, alles inklusive. Für Bio-Eier sind vier Quadratmeter Grünauslauf je Legehenne vorgeschrieben. Thorsten Pott gibt ihnen acht. Auf dem 12 Hektar großer Hof in…
Mehr lesen

So bleibt der Körper gesund

Wer fit und jung bleiben will, sollte sich basisch ernähren. Lebensmittel wie Fleisch, Fertigprodukte und Teigwaren aus Weißmehl bilden im Körper Säuren, die wichtige Bereiche des Körpers angreifen. Das Blut beispielsweise sollte stets basisch sein, die Lymphe, das Bindegewebe und die Gallenflüssigkeit. „Wir haben uns heutzutage angewöhnt, überwiegend Säure bildende Lebensmittel zu essen“, sagt Bettina…
Mehr lesen

So wird Bio-Käse gemacht

Zwei Tage, vier Käsereien: Wir sind mit unserem Partner Weiling nach Österreich gefahren und haben uns angesehen, wie Bio-Käse gemacht wird. Die Genossenschaft Bioalpin mit der Marke „Bio vom Berg“ wurde vor 15 Jahren gegründet. Zu der Vereinigung gehören elf Tiroler Kleinsennereien, von denen wir vier besucht haben. Die Sennerei Hatzenstädt am Niederndorferberg bei Kufstein…
Mehr lesen

Lieblich oder lieber trocken?

Weinprobe bei uns im Biomarkt: Konventionell hergestellte Weine können Pflanzenschutzmittel enthalten. Diese Unkrautvernichter greifen Pflanzen und Tiere an. Im Körper des Menschen können sie sich anreichern und das Immunsystem schädigen. Die Richtlinien für Biowein hingegen verbieten synthetische Pflanzen- und Düngemittel. Die Winzer setzt stattdessen natürliche Stoffe ein. Für das Düngen verwenden sie organische und mineralische…
Mehr lesen

Frisch und cremig

Frühstück mal anders: Vera Neerman hat bei uns in Kräutern gerollte Frischkäsebällchen aus bester Bio-Milch zubereitet. Dazu gab es fruchtiges Quark-Trifle mit Kaffeelikör. „Ist alles zum Probieren da. Greifen sie zu“, sagte sie. Für die Käsebällchen hat sie Frischkäse, geriebenen Käse, Salz, Pfeffer, Curry und Kräuter genommen. Den Quark-Trifle hat sie mit Vanillezucker, Sahne, Nüsse…
Mehr lesen